Baumpflegerische Maßnahmen

Zur Baumpflege allgemein seien hier zwei Zitate erlaubt:

Forstwissenschaftler Alex Shigo(1930–2006)

„Was ich zu sagen habe, ist nicht neu. Sie müssen nur in den alten Fachbüchern lesen.“

Er bezog sich dabei insbesondere auf zwei Fachbücher deutscher Professoren:
„Lehrbuch der Baumkrankheiten“ Prof. Robert Hartig (1839–1901)
„Lehrbuch der Botanik für Hochschulen“ Prof. Eduard Strasburger (1844–1912)

Gartenarchitekt Aloys Bernatzky („Baum und Mensch“ Verlag Waldemar Kramer 1976)

„(Bäume)Schneiden darf nur, wer über das nötige botanische, physiologische und biologische Wissen verfügt. Oder lassen Sie sich vergleichsweise ihr Bein, wenn es nötig ist, vom Metzger amputieren? Leider darf sich noch jeder, der eine Säge besitzt, Baumwart (Baumpfleger) nennen.“

Anm.: Klammereinträge vom Verfasser

Es ist also altbekannt, dass durch falschen, nicht fachgerechten Umgang Bäumen größter Schaden zugefügt wird.

Die im folgenden dargestellten Beispiele für baumpflegerische Maßnahmen werden fachgerecht ausgeführt lt.
„ZTV-Baumpflege Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Baumpflege“
„ZTV-Baum-StB 04 Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Baumpflege im Straßenbau“
(Herausgeber Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.).

Diese beschreiben im wesentlichen die „Hamburger Schnittmethode“

Literaturbeispiele:

„Die neue Baumbiologie“ Alex L. Shigo, Verlag Bernhard Thalacker, Braunschweig 1990

„Der Baumpfleger“ von Malek, Molitor, Peßler, Wawrik, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1999

„Baumpflege heute“ Marek Siewniak, Dietrich Kusche Patzer-Verlag Berlin – Hannover, 4. Aufl. 2002

Jahrbuch der Baumpflege 1997 – 2012, Dirk Dujesiefken, Verlag Haymarket Media, Braunschweig

„Das CODIT-Prinzip“ Dirk Dujesiefken, Walter Liese, Verlag Haymarket Media,Braunschweig 2008

 

Baumpflegerische Maßnahmen lt. ZTV-Baumpflege

Schadbild Zu empfehlende Leistung
Konkurrenztriebe an Jungbäumen Erziehungs-, Aufbauschnitt
Kronenansatz ragt in Sicherheitsraum eines Weges Lichtraumprofilschnitt
Totholz in der Baumkrone
Ø > 5 cm
Totholzbeseitigung
unerwünschte Kronenentwicklung mit Zwieselbildung, schadhaften Ästen Kronenpflege
beginnende Vergreisung in der Kronenperipherie Kronenauslichtung
leicht: bis 5 % zu entfernender Fein- und Schwachastanteil
mittel: bis 10 % zu entfernender Fein- und Schwachastanteil
stark: bis 15 % zu entfernender Fein- und Schwachastanteil
störende Stamm- und Stockaustriebe …an der Basis flach abschneiden
deutliche Anzeichen einer Vergreisung der äußeren Kronenteile Kronenregenerationsschnitt und Maßnahmen der Kronenpflege
einzelne Äste ragen aus der Baumkrone mit Beeinträchtigung z.B. eines Hausdaches Einkürzung von Kronenteilen auf Zugast
gesamte Baumkrone windbruchgefährdet Kroneneinkürzung entsprechend den Erfordernissen der Verkehrssicherheit bis höchstens
20 % des Umfanges
schwer geschädigter Baum mit kurzer Lebenserwartung Kronensicherungsschnitt
Kronenteile oder gesamte Baumkrone im Grob- und Starkastbereich einkürzen (verbleibendes Baumtorso als Lebensraum für Säugetiere, Vögel, Käfer und Insekten etc.)
neu gebildete Triebe/Ständer (Reiterate) bei stark eingekürzten Bäumen Nachbehandlung durch Vereinzeln oder Einkürzen auf Zugast
erkennbar gefährdete Kronenteile drohen auszubrechen Einbau eines statischen oder dynamischen Kronensicherungssystems
ausbruchsgefährdete Kronenteile sollen nach einem evt. Bruch gehalten werden Einbau einer Trag-/Haltesicherung
Baumschaden
Esche mit Astungswunden, Pilzfruchtkörper Zottiger Schillerporling, abgestorben

Richard Kuther, Gärtnermeister · Wacholderstraße 7 · 84030 Ergolding · Tel. (0871) 9664891 · Fax 9664892 · info@baumkontrolle-kuther.de